
Nachhaltigkeit bei Schickling Maschinenbau

Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzfristiges Projekt, sondern ein zentrales Leitprinzip unserer Unternehmensentwicklung. Als Maschinenbauunternehmen tragen wir Verantwortung für unsere Umwelt und setzen konsequent auf Maßnahmen, die Energieeffizienz steigern, Ressourcen schonen und Emissionen reduzieren.
Ein wichtiger Meilenstein ist die Erstellung unseres ersten Corporate Carbon Footprint (CCF) 2024, der uns Transparenz über unsere COâ‚‚-Bilanz verschafft. Auf dieser Basis entwickeln wir konkrete Strategien, um unseren ökologischen Fußabdruck langfristig zu verringern.


Zu unseren Nachhaltigkeitsmaßnahmen zählen unter anderem:
-
der konsequente Einsatz von Ökostrom und eigener Photovoltaikanlagen,​
-
die Nutzung eines großflächigen Solarfeldes und Agro-Photovoltaik, das Landwirtschaft und Energieerzeugung kombiniert,
-
ein innovativer Elektrofuhrpark, der emissionsarme Mobilität fördert,
-
ein integriertes Managementsystem nach ISO 9001 und ISO 50001 zur Sicherstellung von Qualität und Energieeffizienz,
-
die kontinuierliche Optimierung von Produktionsprozessen, um Ressourcen wie Metalle und Wasser effizient einzusetzen,
-
die Förderung von digitaler Zusammenarbeit und kurzen Wegen, um Dienstreisen zu minimieren.
Diese Maßnahmen zeigen unseren Anspruch, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Stärke zu verbinden. Gleichzeitig verstehen wir Nachhaltigkeit als einen laufenden Prozess, den wir Schritt für Schritt weiterentwickeln.
Für Interessierte stellen wir den CCF 2024 Bericht bereit. Detaillierte Informationen können jederzeit unter info@hschickling.de angefragt werden.